ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit

Der ver.di-Bereich "Innovation und Gute Arbeit" unterstützt und begleitet die ver.di-Initiative Gute Arbeit mit Erfahrungen, Wissen und einem breiten Akteurs-Netzwerk. Der Querschnittsbereich beschäftigt sich branchenübergreifend und praxisorientiert mit Arbeitsbedingungen und Veränderungen in der Arbeitswelt aus Sicht der Beschäftigten.

Aktuelles

Der ver­.­di-Bun­des­kon­gress hat 2019 be­schlos­sen, dass "Gu­te Ar­beit" ein we­sent­li­cher hand­lungs­lei­ten­der Ge­stal­tungs­an­spruch für ver­.­di bleib­t. Das Recht auf Gu­te Ar­beit ist seit 2010 in der ver­.­di-Grund­satz­er­klä­rung ver­an­ker­t.

Bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen sind mög­lich, wenn die Be­schäf­tig­ten mehr Ein­fluss auf die Ar­beits­ge­stal­tung neh­men kön­nen. ver­.­di for­dert die Be­tei­li­gung der Be­schäf­tig­ten bei der Be­wer­tung und Ge­stal­tung der Ar­beits­be­din­gun­gen. Der zen­tra­le Ge­dan­ke: Was gu­te oder schlech­te Ar­beits­be­din­gun­gen sin­d, das kön­nen nur die Be­schäf­tig­ten selbst stich­hal­tig be­ur­tei­len. Denn sie sind die­je­ni­gen, die un­ter die­sen Be­din­gun­gen ar­bei­ten.

ver.di-Initiative Gute Arbeit
© (c)