Gute Arbeit

DGB Index Gute Arbeit Report 2020. Mehr als Homeoffice - Mobile …

DGB Index Gute Arbeit Report 2020. Mehr als Homeoffice - Mobile Arbeit in Deutschland

In Zeiten der Corona-Pandemie ist das "Homeoffice" in aller Munde. Mobile Arbeit geht jedoch über die Arbeit, die von zu Hause erledigt wird, hinaus. Viele Beschäftigte arbeiten mobil bei Kundinnen und Kunden, auf Dienst- und Geschäftsreisen oder auch an wechselnden Standorten eines Unternehmens. Die Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit 2020 befasst sich mit der Verbreitung und Ausprägung der unterschiedlichen Formen mobiler Arbeit.

Die Daten zeigen ein scheinbar widersprüchliches Bild: Einerseits verfügen die Beschäftigten, die mobil arbeiten, häufiger über Spielräume bei der Gestaltung ihrer Arbeit und ihrer Arbeitszeit. Andererseits berichten sie über höhere Belastungen wie z. B. überlange Arbeitszeiten, erweiterte Erreichbarkeit und verkürzte Ruhezeiten. Dieses Spannungsverhältnis zeigt sich - in unterschiedlich starker Ausprägung - bei allen betrachteten mobilen Arbeitsformen.

Die Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2020 stehen hier zum Download bereit. Der Report kann darüber hinaus auch als Druckversion bestellt werden. Weitere Informationen gibt es hier.