Förderbekanntmachungen des BMBF und ver.di-Informations-veranstaltungen
Hier stehen die Förderbekanntmachungen des Arbeitsforschungsprogramms "Arbeit der Zukunft" sowie des Dachprogramms "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen".
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Programms "Zukunft der Arbeit" die Bekanntmachung "Arbeiten an und mit Menschen" veröffentlicht. Projektskizzen zum Thema können bis zum 31. Januar 2018 eingereicht werden.
Ziel ist es, Forschungsvorhaben der Mensch-Technik-Interaktion (MTI) und den Ergebnistransfer in die Praxis der Pflege zu fördern. Mehr Informationen gibt es hier.
Ziel dieser aktuellen Förderrichtlinie des BMBF ist es, einen wichtigen Beitrag für eine gesundheitsförderliche Arbeitswelt zu leisten. Mehr Informationen gibt es hier.
Das Forschungsprogramm "Zukunft der Arbeit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Kofinanzierung durch den Europäischen Sozialfond ist veröffentlicht. Mehr Informationen und die Broschüre zum Programm gibt es hier.
Am 9. November 2015 hat das BMBF im Bundesanzeiger die Förderrichtlinie "Technikbasierte Dienstleistungssysteme" veröffentlicht. Skizzen können bis zum 17. April 2016 eingereicht werden.
Mit dieser Ausschreibung zur dienstleistungsbasierten Gestaltung der Städte soll Forschung und Entwicklung für die nachhaltige Sicherung der Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität von Städten gefördert werden.
Am 17.04.2015 informieren ver.di und der Projektträger DLR von 12 bis 14 Uhr im ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg über Inhalte und Modalitäten der Ausschreibung "Arbeit in der digitalisierten Welt". Um Anmeldung wird gebeten.
Sagen Sie es Kollegen, Freunden, Bekannten! Einfach Formular
ausfüllen und abschicken.
*
Pflichtfelder
Unity Means Strength
Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.