Einladung zur siebten ver.di-KI-Online-Veranstaltung "KI-Projekte: Kompetenzen über KI aufbauen und Praxisberichte über KMU" am 11.12.23
Am 11.12.23 findet von 14.30 bis 16 Uhr zum Thema Künstliche Intelligenz die 7. ver.di-KI-Online-Veranstaltung statt.
KI-Projekte: Kompetenzen über KI aufbauen und Praxisberichte über KMU
In dieser Veranstaltung werden weitere, u.a. vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) wie auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte KI-Projekte vorgestellt. Im ersten Beitrag werden Ergebnisse aus “Kompetenzen über KI aufbauen“ (KOMKI) und „Wissens- und Innovationsnetzwerk: Arbeitsforschung“ (WIN:A) präsentiert. Im Projekt KOMKI wurde bspw. eine Handlungshilfe für Betriebsräte erarbeitet: Wie können KI-Anwendungen erkannt und mögliche Risiken eingeschätzt werden? Datenschutzrechtliche Vorschriften und die Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Partizipation der Beschäftigten und ausgewählte Qualifizierungsbausteine sind Bestandteil. Im Projekt (WIN:A) hat die BTQ einen Handlungsleitfaden erarbeitet: Vom E-Learning über Chat GPT bis hin zu den betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten der Weiterbildung auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes werden Informationen und Mitwirkungsrechte vorgestellt. Im zweiten Beitrag wird aus der Praxis von KMU berichtet. Welche KI-Anwendungen werden von KMU nachgefragt und eingesetzt? Wie informieren sich KMU über KI und welche Förderangebote bestehen? Wie wird die Einführung, Ausbildung der Anwender*innen und Beteiligung der Beschäftigten in KMU organisiert, und welche Unterschiede bestehen zu Großunternehmen?
Nach den Vorträgen bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
Referenten:
Walter Lochmann, Projektleiter KI in der Beratungsstelle für Technologiefolgen und Qualifizierung (BTQ), Kassel, Büro Frankfurt am Main
Ralf Stuth, Arbeit und Leben Hamburg, Organisationsberater im Regionalen Zukunftszentrum Nord (RZ Nord)
Moderation:
Dr. Nadine Müller, Leiterin ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit
Anmeldung :
Bis zum 30.11.2023 unter diesem Link.
Der Webex-Link für die Veranstaltung wird mit der Anmeldebestätigung verschickt.
Bitte frühzeitig vor Beginn einwählen, die Webex wird um 14 Uhr geöffnet.
Organisation:
Nadine Müller (inhaltlich / konzeptionell): nadine.mueller@verdi.de, 030 / 6956-1360
Kathrin Neuendorf (organisatorisch): kathrin.neuendorf@verdi.de, 030 / 6956-1361
Die Einladung kann hier auf der rechten Seite heruntergeladen werden.