Leitlinien für Gute Arbeitszeitgestaltung veröffentlicht
ver.di-Positionen zur ArbeitszeitDer ver.di-Bundesvorstand hat "Leitlinien für Gute Arbeitszeitgestaltung" als ver.di-Position beschlossen und veröffentlicht.
Die Leitlinien bieten Orientierung in arbeitszeitpolitischen Auseinandersetzungen auf betrieblicher ebenso wie auf politischer Ebene. Sie umfassen die vielschichtigen Anforderungen an eine humane Gestaltung der Arbeitszeit:
- Qualität bezogen auf eine gute Arbeitsorganisation und angemessene Leistungsanforderungen,
- Souveränität im Sinne von Gestaltungsspielräumen,
- Schutz in mehrfacher Hinsicht: Schutz vor Belastungsfolgen von atypischen Arbeitszeiten, Arbeitsintensität und Montonie, Schutz im Sinne von Planbarkeit der Lage und des Umfangs von Arbeitszeiten, Schutz vor Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter und Beschäftigungsschutz.
Zusätzlich werden Praxis-Beispiele aus den ver.di-Branchen sowie kontextualisierende Ansätze und Forderungen dargestellt. Historische Stationen der Arbeitszeitentwicklung, wichtige Gesetze und Urteile sowie aktuelle Daten zur Arbeitsrealität im Dienstleistungssektor ergänzen die Ausführungen.
Die Leitlinien können als PDF heruntergeladen werden und stehen auch als Printversion zur Verfügung. Das IVB-Bestellformular ist hier eingestellt.