Digitale Arbeit

"Eine warme Stimme schleicht sich in dein Ohr. Fluch und Segen …

Lothar Schröder / Markus Franz

"Eine warme Stimme schleicht sich in dein Ohr. Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz. Gewerkschaftliche Antworten"

„Wer Gefahren nicht einschätzen kann, hat Angst. Wer es kann, ist wenigstens nur noch besorgt. Wer weiß, was zu tun ist, wird möglicherweise gelassen. Mit diesem Buch geht es uns darum, Angst in Sorgen und Sorgen in Tun zu übersetzen“, so die beiden Autoren Lothar Schröder und Markus Franz zu ihrem neuen Buch über Künstliche Intelligenz und erste gewerkschaftliche Antworten.

In verständlicher Sprache erklären die beiden Autoren, was bei dem Thema „Künstliche Intelligenz“ zu tun ist. Eines wird klar, Gute Arbeit ist auch hier kein Selbstläufer. Erst Menschen, die sich organisieren, haben eine laute Stimme im Betrieb. Beschäftigte, die Betriebsräte wählen und in Gewerkschaften aktiv werden, tragen dazu bei, dass an ihrem Arbeitsplatz Gute Arbeit verwirklicht werden kann. Ihr Einfluss auf KI-Systeme wächst, wenn sie sich organisieren.

KI darf Menschen nicht beherrschen. Keine Maschine darf Menschen anweisen, was sie zu tun haben. Es muss immer ein Mensch verantwortlich sein, der auch zur Rechenschaft gezogen werden kann. Das muss ins Arbeitsrecht aufgenommen werden.

ver.di-Mitglieder können das Buch zum gewerkschaftlichen Sonderpreis bestellen. Das Bestellformular steht als PDF zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort:
Von Angst, Sorgen und Nutzen; vor allem vom Einmischen.

1. Über den Menschen
Wir lassen uns von KI bedienen, um es bequem zu haben. Überwachen, um sicher zu sein. Stärken, um toll zu sein. Ist das dann überhaupt noch Leben?

2. Über die Technik.
Was ist KI überhaupt? Braucht die uns Menschen noch?

3. Demokratie und Europa
Wann gehen Macht und Überwachung wirklich zu weit? Wann ist die Grenze überschritten von Überflüssigem zu Ungeheuerlichem?

4. Jobs/ Bildung/ Weiterbildung
Ängstlich fragt das Kaninchen die Schlange, ob KI sehr viele Arbeitsplätze kostet. Aber wer ist die Schlange?

5. Gute Arbeit I
Von Pulli-Räumern, Pizza-Karrern und der Frage nach dem Sinn.

6. Gute Arbeit II
Vor Gericht, auf hoher See und auf der Plattform ist man in Gottes Hand.

7. Gleichberechtigung
Für Frauen brechen goldene Zeiten an. Oder etwa doch nicht?

8. Mitbestimmung
KI macht Mitbestimmung überflüssig - oder? Die ist doch schließlich logisch, objektiv und unbestechlich, was soll da noch schieflaufen?

9. Datenschutz/ Persönlichkeitsrechte
Der Mensch als Bergwerk. Staaten und Firmen schürfen aus uns, was sie brauchen. Dürfen wir noch mehr als ein Abbaugebiet für Datenrohstoffe sein?

10. Gewerkschaftliche Antworten
Von A wie Arsch in der Hose. Über B wie gute Bücher lesen. Über W wie Weserstadion. Bis Z wie den Zorn zügeln, aber dennoch leidenschaftlich zu sein.

11. Vision
Wenn wir alle mitmachen. Wenn wir darauf bestehen, was uns wichtig ist – dann könnte vieles sogar besser werden.

12. Dank
Bei lieben Menschen

13. Geleitwort
Warum eine kluge Consulting-Firma dieses Buch unterstützt.

14. Literaturverzeichnis
Die Quellen unserer Erkenntnisse.

Schröder / Franz: KI (c) Schröder / Franz: KI