Dokumentation der sechsten ver.di-KI-Online-Veranstaltung „KI-Projekte der Initiative Neue Qualität der Arbeit: Ein Überblick und das Projekt KIDD“ am 6.10.23

16.10.2023

Am 6.10.2023 fand von 13.30 bis 15.00 Uhr zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) die sechste Veranstaltung statt. Es haben ca. 80 Interessierte teilgenommen.

KI-Projekte der Initiative Neue Qualität der Arbeit: Ein Überblick und das Projekt KIDD
In dieser Veranstaltung werden die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten KI-Projekte als betriebliche Lern- und Experimentierräume im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) im Überblick vorgestellt. Unternehmen und Beschäftigte können dabei die Einführung und Nutzung von betrieblichen KI-Lösungen erproben. Dabei geht es um einen menschenzentrierten Einsatz von KI, der im sozialpartnerschaftlichen Miteinander entwickelt wird. So werden bzw. wurden seit Ende 2020 elf innovative Projekte über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren gefördert. Beispielhaft werden die Ergebnisse eines der Projekte präsentiert: Das Projekt „KI im Dienste der Diversität“ (KIDD) erforscht, wie schon im Design-Prozess von KI-Systemen unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden und Menschen mit diversen Hintergründen einbezogen werden können.

Referent*innen:
Dr. Sigrun Mantei, Leiterin der Fachgruppe INQA-Projektkoordinierung, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin
Dr. Arnd Hofmeister, wissenschaftlicher Mitarbeiter, nexus Institut, Berlin

Moderation:
Dr. Nadine Müller, Leiterin ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit

Nach den Vorträgen gab es Nachfragen und Diskussion.

Die beiden Präsentationen können hier auf der rechten Seite heruntergeladen werden.

Inhaltliche Fragen bitte an Nadine Müller, organisatorische Fragen bitte an Kathrin Neuendorf richten.

 


Video-Mitschnitt der Veranstaltung (herunterladen):