Digitale Arbeit

ver.di-Positionen: Künstliche Intelligenz und Gute Arbeit gestalten

ver.di-Positionen: Künstliche Intelligenz und Gute Arbeit gestalten

Der Einsatz von Systemen Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt birgt Chancen und Risiken. KI kann dem Menschen stumpfe Arbeit abnehmen, das Zusammenspiel von Mensch-Maschine in der Diagnostik kann die Fehlerquote reduzieren und damit dem Wohle aller dienen.

Ob KI dem Menschen und dem Gemeinswohl dient, hängt davon ab, wie die Rahmenbedingungen gestaltet sind. Wer profitiert von den Gewinnen? Wie wird mit den erzeugten Daten umgegangen und wer hat Zugriff darauf? Wie werden die teils neu entstehenden ethischen Dilemmata gelöst?

ver.di fordert klare Spielregeln und gesetzliche Leitplanken. Dabei gilt: KI muss steuerbar und nachvollziehbar sein. Assistieren ja, kommandieren nein. KI muss dienen und nutzen. Und zwar allen.

Die Broschüre mit den ver.di-Positionen zu Künstlicher Intelligenz steht hier zum Download bereit.