Gute Agile Arbeit

In dem vom Bereich Innovation und Gute Arbeit initiierten Projekt „Gute agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt“ entwickelt ver.di im Verbund mit wissenschaftlichen Partnern und Unternehmen praxistaugliche Methoden und Modelle guter agiler Projektarbeit. In der IT-Branche, die durch hohe Arbeitsintensität, aber auch durch einen hohen Grad an Selbstorganisation gekennzeichnet ist, sollen die Voraussetzungen für belastungsarme und nachhaltig erfolgreiche agile Projektarbeit erforscht werden. Denn die Bedeutung von agilen Managementmethoden hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies gilt vor allem – aber längst nicht mehr ausschließlich – für den IT-Sektor, aus dem die Methoden stammen. ver.di identifiziert Kriterien und entwirft Gestaltungsleitfäden für Gute agile Projektarbeit, mit denen die betrieblichen Akteure und die gewerkschaftliche Interessenvertretung unterstützt werden. Auf Transfer-Workshops und Konferenzen werden die Projektergebnisse verbreitet, weiterentwickelt und insbesondere mit gewerkschaftlich Aktiven diskutiert. Darüber hinaus fließen die Resultate in gewerkschaftliche Weiterbildungsangebote ein.

Mehr Informationen zu den Inhalten und Zielen gibt es hier.

Kontakt

Aktuelles

Geförder von Bundesministerium für Bildung und Forschung, ESF, EU, Zusammen Zukunft gestalten und PTKA
© Logos Förderer / Betreuer