Transwork

DGB-Podcast "New Work – Forschung für die Arbeit von morgen" …

DGB-Podcast "New Work – Forschung für die Arbeit von morgen" stellt das ver.di-Forschungsprojekt TransWork vor

Digitalisierung, virtuelle Realität, agile Arbeitsmethoden, Disruption, Arbeiten in der Crowd, Big Data, künstliche Intelligenz – Schlagworte, die nicht nur in den Medien allgegenwärtig sind, sondern längst in der betrieblichen Realität angekommen sind und damit alle Aspekte der Arbeitswelt massiv verändern. Und dennoch gilt es, genau hinzuschauen, was wirklich hinter diesen schillernden Begriffen steckt? Die DGB-Podcastreihe "Wissen macht Arbeit" erkundet in insgesamt sechs Folgen, welche Veränderungen auf uns zukommen, wie wir ihnen begegnen können und wie wir Digitalisierungsprozesse so gestalten können, dass sie zu guter digitaler Arbeit führen. Arbeitsforschung ganz konkret und verständlich.

Die erste Folge "New Work – Forschung für die Arbeit von morgen" geht der Frage nach, warum wir als Gewerkschaft bei der Gestaltung guter digitaler Arbeit im Betrieb eng mit der Forschung zusammenarbeiten. Konkret im Begleitprojekt TransWork – Transformation der Arbeit durch Digitalisierung, in dem ver.di gemeinsam mit Forschungsinstituten wie z.B. dem Fraunhofer IAO der Frage nachgeht, wie wir die Zukunft der Arbeit so gestalten können, dass die technologische Veränderung dem Menschen dient. Was brauchen wir dazu? Welche Schritte sind erforderlich? Und was kommt auf die einzelnen zu?

Zum Podcast geht es hier.