Der Bereich Innovation und Gute Arbeit führt regelmäßig Veranstaltungen, Werkstätten und Tagungen durch. Hier befinden sich der aktuelle Veranstaltungskalender sowie das Archiv unserer vergangenen Veranstaltungen, beginnend mit dem Jahr 2016.
Am 16. Mai 2017 fand eine sicht.weisen-Veranstaltung zum Thema mit dem Münchener Arbeitssoziologen Prof. Dr. Hans Pongratz statt. Der Vortrag sowie ein Kurzbericht stehen hier zur Verfügung.
Am 21. und 22. Juni 2017 fand die ver.di-Fachtagung mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Berlin statt. Die Präsentationen und das Programm stehen hier zum Download bereit.
Über 40 Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus dem In- und Ausland tauschten Meinungen und Erfahrungen zum Thema Organisierung von Crowdworkern wie auch Solo-Selbstständigen im Allgemeinen aus. Dabei wurde eins deutlich: Nicht nur Crowdworker sondern auch Solo-Selbstständige sind in Gewerkschaften noch lange keine Selbstverständlichkeit.
Über 30 Betriebsratsmitglieder, Gewerkschaftssekretär/innen und Wissenschaftler/innen haben im Rahmen des Werkstattgesprächs die Frage nach der Zukunft der Call- und Servicecenter diskutiert.
Die Werkstatt Gute Arbeit 2016 stellte die Frage in den Vordergrund, wie Prozesse hin zu Guter Arbeit in Betrieben und Verwaltungen initiiert, durchgesetzt und aufrecht erhalten werden können. Eine ausführliche Dokumentation steht zum Download bereit.
Eine gut besuchte Auftaktveranstaltung zu einer jährlichen ver.di-Reihe widmete sich am 18.11.2016 in Berlin der Arbeit mit Menschen (Interaktionsarbeit) und ihrer zunehmenden Bedeutung im Kontext der Digitalisierung. Die Vorträge stehen als PDF zur Verfügung..
Am 14./15. Januar 2016 fand die Fachtagung "Gute Arbeit – Impulse durch Tarifpolitik" mit circa 80 Akteur/innen in Berlin statt. Ein Bericht und die Vorträge stehen zum Download bereit.
Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.